
Lehre bedeutet für mich: Beteiligung und Teilhabe, Freude und Erfüllung, Fortschritt und Entwicklung.
Kurzbeschreibung der Person
Anne Röhle hat bis 2009 an der TU Dresden Medizin studiert. Bevor sie 2019 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Medizinische Fakultät zurückkehrte, arbeitete sie als Ärztin in verschiedenen Kliniken und Fachbereichen. Ihre Tätigkeit am Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum von 2019 – 2024 umfasste die Konzeption und Lehrforschung von Unterricht für praktische und kommunikative Kompetenzen, Patientensicherheit, Diversität und Gendermedizin, sowie die Betreuung diverser Projekte. Seit 2025 ist sie in den Bereichen „Institut für Didaktik und Lehrforschung in der Medizin“, „Qualitäts- und klinisches Risikomanagement“ sowie „Stabsstelle Gleichstellung und Diversity“ an der Hochschulmedizin Dresden tätig.
Funktion in der Hochschule
Ärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Didaktik und Lehrforschung in der Medizin
Bereichsverwaltung - Stabsstelle Gleichstellungs- und Diversitymanagement
Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Welcher Aspekt ist Ihnen in Bezug auf Studium und Lehre besonders wichtig?
Bildung muss barrierefrei und diskriminierungsfrei sowie geschlechtergerecht erfolgen. Qualitätssicherung, Lernerfolg und Freude am Lernen und Lehren gehen Hand in Hand.
Worin liegt Ihre größte Expertise in Sachen Lehre und Lehrentwicklung/-unterstützung?
Im Dialog: Partizipation, agiles Projektmanagement, visionäre & flexible Lösungen, die die Interessen aller Beteiligten adressieren & ausbalancieren - durch Vermittlung, Feedback, Engagement, Zuhören.