Achtsamkeitsbasierte Konzepte im Kontext der Hochschullehre können der einzelnen Lehrkraft Entwicklungsmöglichkeiten bieten und auch Anstoß für strukturelle Veränderungen sein, unterstützen zudem die Entwicklung neuer Kompetenzen. Mindful Teaching als Lehr-Lern-Konzept soll einen Anknüpfungspunkt bieten um Elemente der Achtsamkeitspraxis gewinnbringend für die eigene Lehre einzusetzen sowie die eigene Kompetenzentwicklung ressourcenorientiert zu unterstützen. Dabei fokussieren wir auf Möglichkeiten des Aufbaus einer eigenen niedrigschwelligen Achtsamkeitspraxis mit anschließender Möglichkeit der beginnenden Integration ebd. in das eigene professionelle Handeln.

Lernziele

Nach diesem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage...

  • achtsamkeitsbasierte Methoden praktisch innerhalb einer eigenen niedrigschwelligen Praxis anzuwenden

  • didaktische Elemente aus dem Achtsamkeitskanon in ihre Lehre zu integrieren

  • ihre Lehr-Lern-Prozesse mittels achtsamkeitsbasierter Methoden weiterzuentwickeln

  • die eigene Lehre unter achtsamkeitsbasierten Gesichtspunkten zu reflektieren

Kursleitung

Corinna Bliedtner-Ziegenhagen


Dieser Kurs muss leider abgesagt werden.

Krankheitsbedingt musste der Kurs verschoben werden. Ein Alternativtermin ist geplant.


Zeitraum

06.11.2024

Im Kalender merken

Termine

06.11.2024  |  09:00—13:30 Uhr


Themenfeld
  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) | 2 AE

  • Schlüsselqualifikationen (SQ) | 3 AE


Umfang
  • 5 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • TU Dresden


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson