Im Wintersemester 2022/23 wird der bereits vielfach durchgeführte Kurs E-Teaching in der Hochschullehre wieder als Digital Workspace angeboten. Dabei erleben die Teilnehmenden in dem komplett online durchgeführten Workspace digital gestützte Lehr-/Lern-Szenarien aus zwei Perspektiven: Sie erfahren mehr über die konkreten Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen und wenden diese selbst als Lernende an. In den Themenbereichen des Methodeneinsatzes, des Prüfens und Bewertens, der Organisation von Kooperation und Kollaboration sowie der Betreuung lernen die Teilnehmenden die didaktischen Grundlagen kennen und probieren digitale Werkzeuge zur Realisierung digital gestützter Lerneinheiten aus. Zum Abschluss des Kurses präsentieren sie ein Konzept für eine eigene mediengestützte Lerneinheit.
Bei vollständiger Teilnahme verteilen sich die Arbeitseinheiten auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 18 AE

  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA)  – 18 AE

  • Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ) – 4 AE

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 20 AE

Learning Objective

Die Teilnehmenden...

  • entwickeln Strategien zur Lösung didaktischer Herausforderungen in der Hochschullehre mit Hilfe digitaler Medien.

  • wenden didaktische Grundlagen bei der Planung ihrer Lehrveranstaltung an.

  • wählen aus verschiedenen digital unterstützten Methoden die für ihren Einsatzzweck geeigneten Methoden aus und können diese mit Hilfe digitaler Werkzeuge umsetzen.

  • realisieren ausgewählte E-Assessment-Szenarien (z. B. E-Klausuren, E-Übungen, Projekt- bzw. Gruppenarbeiten) mit Hilfe digitaler Werkzeuge.

Course management

Claudia Albrecht
Claudia Albrecht studierte als Stipendiatin des Aufstiegsstipendiums der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung an der FernUniversität in Hagen Bildungswissenschaft im Bachelor sowie den Master Bildung und Medien: eEducation. Sie arbeitete im Medienzentrum der Technischen Universität Dresden sowie an der Evangelischen Hochschule Dresden in verschiedenen E-Learning-Projekten und ist seit Ende 2019 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für interdisziplinäres Lernen und Lehren (ZiLL) der TU Dresden tätig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien- und Hochschuldidaktik, der Mediendidaktischen Handlungskompetenz Hochschullehrender sowie der Qualität E-Learning-gestützter Lehr-/Lernszenarien

Dr. Jana Riedel
Jana Riedel bearbeitet seit ihrem Studienabschluss als Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik vielfältige Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich des digital gestützten Lehrens und Lernens an der TU Dresden und zuvor der HTW Dresden. Insbesondere ist sie im Rahmen des Zertifikatskurses „E-Teaching.TUD“ sowie in verschiedenen Kurzformaten bestrebt, mit Lehrenden die Möglichkeiten des Einsatzes digital gestützter Lernformen und –werkzeuge zu erkunden und zu diskutieren. Dabei liegen ihr die Themen Aktivierung, E-Assessment, Selbststeuerung und Learning Analytics besonders am Herzen. Als eine von drei Koordinatorinnen im Verbundprojekt „Digitale Hochschulbildung in Sachsen“ ist sie hauptsächlich für die Programmlinie „Digital Fellowships“ verantwortlich.

Dr. Nadine Schaarschmidt


Registration not possible

Period

09/16/2022—01/20/2023

Remember in calendar

Dates

16.09.2022—09/16/2022

21.09.2022—09/21/2022

23.09.2022—09/23/2022

28.09.2022—09/28/2022

14.10.2022—10/14/2022

21.10.2022—10/21/2022

02.11.2022—11/02/2022

23.11.2022—11/23/2022

02.12.2022—12/02/2022

07.12.2022—12/07/2022

14.12.2022—12/14/2022

06.01.2023—01/06/2023

18.01.2023—01/18/2023

20.01.2023—01/20/2023


Learning field
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI)

  • Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ)

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD)

  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA)


Extent
  • 60 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Onlineveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • Digitale Hochschulbildung in Sachsen


Location
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Contact person