Eine Abschlussarbeit zu betreuen bedeutet, Studierenden die nötige Unterstützung anzubieten, die sie bei der Planung, Durchführung und Fertigstellung der Arbeit benötigen. Gleichzeitig sollten Studierende aber auch genügend Freiraum und Verantwortung behalten, damit das Projekt ihr eigenes bleibt. Ein schwieriger Balanceakt.
In diesem Workshop besprechen und üben wir die Betreuung von und Kommunikation mit Studierenden in Form von Diskussionen, Simulationen und Gruppenarbeiten. Der Workshop vermittelt, wie man Studierende insbesondere beim Schreiben ihrer Abschlussarbeit unterstützen und motivieren kann, welche Formen von Feedback gegeben werden können und wie man mit Studierenden „im Gespräch bleibt“.
Methoden:
Impulsreferate und Diskussionen
Gruppenarbeiten
Simulationen
Zum Workshop mitzubringen: Wenn möglich, bringen Sie ein paar Seiten eines aktuellen studentischen Textes mit (z. B. die Einleitung einer Abschlussarbeit, das Proposal, eine vorläufige Auswertung), auf den Sie zur Übung Feedback geben möchten.
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:
Beraten, Begleiten und Interaktion (BBI) – 12 AE
Learning Objective
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen
Erwartungen und Ansprüche an die Studierenden zu kommunizieren.
relevante von weniger relevanten Aspekten der Abschlussarbeit zu unterscheiden und ein Feedback zu geben, das zur Überarbeitung anregt.
verschiedene Formen der Rückmeldung auf studentischen Fortschritt kennen und nutzen.
Course management
Dr. Nils Cordes