Kompetenzen nach Erpenbeck und Heise sind „Handlungsvoraussetzungen, also grundlegende Fähigkeiten, sich in neuen, offenen, unüberschaubaren, dynamischen Situationen zurecht zu finden und aktiv zu handeln“. So weit, so gut aber welche Kompetenzmodelle gibt es und wie kann ich diese didaktisch sinnvoll einsetzen? Im ersten Teil des Online-Kurzworkshops werden Ihnen Kompetenzmodelle für die Hochschullehre insbesondere Future Skills, 21st Century Skills und digitale Kompetenzen einführend vorgestellt. Der zweite Teil zeigt Ihnen Möglichkeiten und Chancen der kompetenzorientierten Hochschullehre auf und bietet Ihnen Orientierung im Hinblick auf die erfolgreiche Integration von Kompetenzentwicklung in die eigene Lehre.
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculmsentwicklung (LLC) - 2 AE

 

Learning Objective

Nach Abschluss des Online-Kurzworkshops sind die Teilnehmenden in der Lage

  • Future Skills, 21st Century Skills, digitale Kompetenzen bzw. Kompetenzen für die Arbeitswelt von heute und morgen zu nennen

  • die Chancen und Herausforderungen dieser für die eigene Hochschullehre darzustellen

Course management

Daniel M. A. Winkler
Daniel Winkler ist Referent Hochschuldidaktik an der Hochschule Zittau/Görlitz. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören: die Grundlagen der Hochschuldidaktik, die Ingenieurpädagogik, die Labordidaktik sowie der Einsatz von Planspielen und Bildungstechnologie in der Hochschullehre. Er studierte an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Bachelor of Engineering) und am Internationalen Hochschulinstitut Zittau der Technischen Universität Dresden (Master of Arts). In seinem Promotionsvorhaben an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden setzt er sich intensiv mit der Gestaltung von Lehr-/Lernszenarien zum Einsatz von Augmented Reality auseinander. Seit 2020 ist er Mitglied in der Ingenieurpädagogischen Wissenschaftsgesellschaft und im Verein Ingenieure ohne Grenzen.


Registration not possible

Period

06/09/2023

Remember in calendar

Dates

06/09/2023  |  14:00—15:30


Learning field
  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) | 2 AE


Extent
  • 2 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Onlineveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • HS Zittau/Görlitz


Location
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Contact person