In Forschung und Entwicklung sind kreative Köpfe gefragt, die Ideen einbringen und Innovationen ermöglichen. Kreativität als Schlüsselkompetenz rückt damit auch in der Hochschullehre immer stärker in den Fokus. Um schöpferisch tätig zu werden müssen Studierende Problemlösefähigkeiten entwickeln, welche sie in die Lage versetzen originelle Ansätze zu finden und zu formulieren. Die Aufgabe von Lehrenden ist es, Möglichkeiten zu schaffen, diese Fähigkeiten zu entwickeln, d.h. Lösungen zu erarbeiten, zu kreieren, sich spielerisch auszutesten und dabei innere sowie äußere Blockaden abzubauen. 
In diesem Kurs erfahren Teilnehmende, welche Rolle Kreativität in der Ausbildung spielt, woran eine kreative Leistung von Studierenden zu erkennen ist, wie die Kreativität von Studierenden gefördert werden kann, aber auch wie Lehrende selbst zu mehr Kreativität im beruflichen sowie privaten Alltag finden können. Der Kurs greift dabei unterschiedliche Facetten von Kreativität auf und setzt Impulse für die Lehrgestaltung. Lehrende sind nach ihrer Teilnahme fähig, Kreativität im Kontext ihrer Lehre besser zu begreifen und ihr Lehrkonzept dahingehend zu erweitern. Unter Anleitung und im Austausch erarbeiten Lehrende ein eigenes Konzept, um die Kreativität ihrer Studierenden in der eigenen Lehre/Lehrveranstaltung zu fördern – sei es indem Möglichkeiten für reflektierendes Denken oder selbstständiges Lernen erarbeitet werden oder indem sogar eine neue Denkkultur etabliert wird, die Studierende empfänglicher für originelle Ideen und Lösungsansätze werden lässt.
 
Ablauf:

  • 1. Teil: synchroner Termin vor Ort mit Input und Gruppenarbeitsphasen (6 AE)

  • 2. Teil: Asynchrone Selbstlernaufgabe (4 AE) - Möglichkeit der Online-Sprechstunde gegeben

  • 3. Teil: synchroner Termin für Kurzpräsentation, Diskussion im Plenum (2 AE) (ggf. digital)

 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 6 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculmsentwicklung (LLC) – 6 AE

Learning Objective

Die Teilnehmenden

  • definieren, welche Rolle Kreativität in der Ausbildung ihrer Studierenden hat,

  • verstehen, welche Blockaden Kreativität behindern,

  • kennen Methoden, um Blockaden abzubauen und kreativitätsförderliche Strukturen zu schaffen,

  • kennen einzelne Techniken zur Kreativitätssteigerung,

  • können kennengelernte Erkenntnisse und Methoden auf Ihre eigenen Lehrsettings übertragen.

Course management

Dr. Anja Solf-Hofbauer
Anja Solf-Hofbauer ist Referentin für Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung an der TU Bergakademie Freiberg. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die strategische und strukturelle Weiterentwicklung der Digitalisierung in Studium und Lehre sowie die Entwicklung und Integration digitaler und virtueller Lehrkonzepte. Darüber hinaus verfügt sie über Expertise in den Bereichen strategisches Management, Projekt-und Innovationsmanagement sowie Kommunikation. In ihrer Promotion hat sie sich vertieft mit dem Thema Kreative Ideenentwicklung auseinandergesetzt.


Registration not possible

Period

11/24/2022—12/15/2022

Remember in calendar

Dates

24.11.2022—11/24/2022

15.12.2022—12/15/2022


Learning field
  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) | 6 AE

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) | 6 AE


Extent
  • 12 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Onlineveranstaltung

  • Präsenzveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • TU Bergakademie Freiberg


Location
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.

  • Technische Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF)
    Medienzentrum
    Akademiestraße 6
    09599 Freiberg


Contact person