Ein erfolgreiches Studium ist ohne Selbststudium nicht denkbar. Für Studierende ist selbstgesteuertes Lernen zur Vor- und Nachbereitung sowie in asynchronen Phasen in Blended Learning-Formaten aber mitunter herausfordernd. Gleichzeitig wissen Lehrende oftmals nicht, was ihre Studierenden in der Selbstlernzeit eigentlich machen.

Dieser Workshop nimmt verschiedene Formen und Konzepte in den Blick, um Selbstlernzeit bei Studierenden anzuleiten und sie schrittweise selbständiger arbeiten zu lassen. Dazu werden im Wechsel von gemeinsamen Input- und Diskussionsphasen sowie Einzel- und Kleingruppenarbeit erste Planungsschritte für lernzielorientierte Selbstlernzeiten entwickelt und kollegiales Feedback ausgetauscht. 
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 5 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 5 AE

Learning Objective

Die Teilnehmer:innen:

  • kennen verschiedene Möglichkeiten, das Selbststudium ihrer Studierenden zu gestalten.

  • entwickeln für ihre eigene Lehre eigene Ideen für lernzielorientierte Formen der angeleiteten Selbstlernzeit.

  • geben kollegiales Feedback und reflektieren im Austausch ihre Planung.

Course management

Dr. Ursula Gießmann
Dr. Ursula Gießmann ist stellvertretende Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik (ZHD) der Universität zu Köln und hochschuldidaktische Trainerin. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich Lehren und Lernen, Prüfen und Bewerten sowie Digitaler Lehre.


Registration not possible

Dieser Kurs ist ausgebucht. Anmeldungen für die Warteliste sind möglich.


Period

09/19/2024—09/20/2024

Remember in calendar

Dates

09/19/2024  |  09:00—13:00

09/20/2024  |  09:00—13:00


Learning field
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) | 5 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) | 5 AE


Extent
  • 10 AE


Target group
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Type
  • Onlineveranstaltung


Language
  • Deutsch


Organizer
  • HTWK Leipzig


Location
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Contact person