Veranstaltungsreihen
Bildung in Bewegung: Road Show - CommunityCampusGarten | Ein Festival für Lehrende in Kunst und Gestaltung
Festival mit Workshops und Networking (Werkstattformat)
Ein wesentlicher Schwerpunkt des CommunityCampusGarten liegt auf Experimentieren, Vernetzung und praxisorientiertem Lernen. Der Mehrwert und Nutzen des Programms liegt darin einen neuen Erfahrungs- und Austauschraum aufzumachen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, neue Methoden und Technologien direkt auszuprobieren. Und natürlich geht es auch ganz stark darum, sich zu vernetzen. Unser Ziel ist es, Lehrenden ein umfassendes Weiterbildungsprogramm zu bieten, das die Interaktion und den Austausch auf der Peer-Learning-Ebene fördert und ihnen neue Impulse für ihren beruflichen Alltag gibt.
05. bis 07. Mai 2025 (jeweils 10-17 Uhr), HTWD und HfBK Dresden
25. bis 27. Juni 2025, Leipzig (verschiedene Standorte)
_________
Sommersemester 2025 = D2C2 Abschlusssemester: Impulse für die Lehre
Digitalisierung in der Lehre fachbezogen zu unterstützen und voranzubringen, ist wesentlicher Schwerpunkt des seit Mitte 2021 von der Stiftung Innovation Hochschulehre (StIL) geförderten sachsenweiten Verbundprojektes "Digitalisierung in Disziplinen partizipativ umsetzen::Competencies Connected (D2C2)". Das Projekt wird mit dem Jahr 2025 abgeschlossen und wir laden Sie dazu ein, an Veranstaltungen zu unseren lehrbezogenen Produkten und Ergebnissen im Rahmen des D2C2 Abschlusssemesters teilzuhaben.
Unter dem Motto "Impulse für die Lehre" haben wir bis Ende September zahlreiche Veranstaltungen geplant: von Students as Partners, über Laborarbeit, bis hin zu künstlicher Intelligenz – alles rund um D2C2 ist dabei!
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Webseite, in den sozialen Medien und im Kursangebot der HDS.
_________
Demokratie und Lehre – Demokratie stärken, Diskriminierung entgegen wirken
Offener Austausch (online)
Nächstes Treffen: 27. Mai 2025; 17-18 Uhr
_________
KI-Netzwerktreffen – Infos und Austausch zu KI in der Lehre
Hybride Info- und Austauschveranstaltung
Nächster Termin: 19. Juni 2025; 13:15-14:45 Uhr
_________
KI@Campus - Impulse zu KI für die Hochschullehre
Online-Vortragsreihe
Nächster Termin: 23. Mai 2025; 13-14 Uhr, Thema: "Hat die Hausarbeit ausgedient?" – Schreibdidaktische Fragen und Antworten
_________
Netzwerk Ingenieurwissenschaften
Offener Austausch (online)
Nächster Termin: 06. Mai 2025; 17-18 Uhr
_________
Werkstatt- und Laborpause
Online Austauschformat mit Fachinput in der Mittagspause
Nächster Termin: 27. Mai 2025; 12-13 Uhr; Thema: "Online-gestützte Laborpraktika"
Ausschreibungen
Arqus teaching innovation fund
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Hinweis: nur für Arqus Mitgliedshochschulen