Vorstudie zur OER-Initiative sächsischer Hochschulen
OER-Initiative (02/2023 – 12/2023)Die Vorstudie untersucht die Bedarfe, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten zur Initiierung und Durchführung einer Open Educational Resources (OER)-Initiative der Hochschulen in Sachsen. Sie setzt sich aus einer Analyse einschlägiger Fachliteratur und bereits bestehender OER-Netzwerke anderer Bundesländer zur Identifikation von Schlüsselfaktoren für eine solche OER-Initiative sowie einer delphigestützten Szenarioanalyse zusammen. Im Rahmen der Szenarioanalyse mit mehrstufiger Expert:innenbefragung und Bedarfserhebungsworkshops werden geeignete Umsetzungsvarianten für den nachhaltigen Einsatz von OER in Sachsen entwickelt, eingeschätzt und priorisiert. Sie dienen als Bewertungs- und Entscheidungsgrundlage für die zukünftige Strategieentwicklung in Bezug auf OER im Bundesland Sachsen. Das Analyseverfahren gliedert sich in sieben verschiedene Arbeitspakete (siehe Abb. 1).

Die Grafik zeigt das Analyseverfahren der OER-Vorstudie, welches sich in sieben verschiedene Arbeitspakete gliedert.
Durch die einzelnen Schritte, zu denen beispielsweise die Identifikation von Schnittstellen zu vorhandenen Learning-Management-Systemen (LMS) und Policy-Frameworks sächsischer Hochschulen sowie der Einbezug rechtlicher Rahmenbedingungen, kultureller und didaktischer Aspekte zählen, sollen die Verbreitung, Akzeptanz und Aktivität in Bezug auf OER in der Hochschullehre und damit zusammenhängend die zukünftige kollaborative Arbeit an OER-Materialien gefördert werden.
Weitere geeignete Unterstützungsangebote, die es im Rahmen der Studie zu analysieren und zu bewerten gilt, könnten etwa in einer medienbruchfreien Nutzung von LMS und der Erhöhung der Auffindbarkeit von OER-Materialien durch Repositorien liegen, die wiederum zur Etablierung einer Praxis des Teilens von Lehrinhalten und -materialien durch Lehrende, Studierende und Hochschulen in Sachsen – als Teil einer zunehmend offenen Bildungspraxis (Open Educational Practice) beitragen sollen.
Die Vorstudie wird von der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) in Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) und dem Arbeitskreises E-Learning der Landesrektorenkonferenz (AK E-Learning) durchgeführt und hat eine Laufzeit vom 01.02.2023 bis 31.12.2023