Curriculumentwicklung findet nicht am Reißbrett statt. Die für Curriculumentwicklungsprozesse verantwortlichen Personen befinden sich in einem Spannungsfeld konkurrierender Interessen. Sie manifestieren sich in der Frage danach, was in ein Curriculum aufgenommen wird und welche zentralen Kompetenzen die Studierende in einem Studiengang erwerben sollen. Im Workshop gehen wir der Frage nach, was es braucht, um Curriculumentwicklungsprozesse strukuriert und lösungsorientiert begleiten zu können.
Der Kurs ist als dreiteiliger, austauschorientierter Online-Workshop mit jeweils einer kleinen vorgeschalteten Vorbereitungsaufgabe (insgesamt 4 AE) gestaltet:
Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage…
Datum: 12.05., 13.05. und 19.05.2022, jeweils 09:00 – 14:00 Uhr (mit jeweils einer kleinen vorgeschalteten Vorbereitungsaufgabe)
Kosten: kostenfrei (für Lehrende der HDS-Mitgliedshochschulen)
Ort: Online Blended Learning Workshop (Link wird vor Veranstaltungsbeginn verschickt)
Arbeitseinheiten: Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung (ERQ) – 4 AE und Lehr-/ Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 16 AE
Kursleitung: Dr. Sylvia Ruschin
Anmeldung per Mail an: programm@hd-sachsen.de (Anmeldeschluss 05.05.2022)
Teilnehmendenzahl: max. 15