Kompetenzen integrieren Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen, die von Studierenden in konkreten Situationen angewendet werden, um erfolgreich zu agieren. Kompetenzorientiert Lehren bedeutet, ein Konzept zur Vermittlung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen mit Bezug auf sinnvolle Lernaktivitäten der Studierenden zu entwickeln und durch geeignete Feedback- und Prüfungsformen den Lernerfolg sicherzustellen. Für kompetenzorientierte Lehre ist zunächst wichtig, festzulegen, welche Kompetenzen innerhalb der Lehrveranstaltung vermittelt, bzw. geübt oder trainiert werden sollen: neben fachlichen Kompetenzen sollen dies oft auch überfachliche, soziale oder methodische Kompetenzen sein. Für diese Kompetenzen müssen Lernziele beschrieben werden und im weiteren Vermittlungswege (Lern- und Lehraktivitäten) und Feedbackmöglichkeiten (Überprüfung, vielleicht auch Prüfungskontexte) entwickelt werden.
Die Teilnehmenden…
Datum: 22.09.2022, 09:00 – 14.00 Uhr
Kosten: kostenfrei (für Lehrende der HDS-Mitgliedshochschulen)
Ort: Online Blended Learning Workshop (Link wird vor Veranstaltungsbeginn verschickt)
Arbeitseinheiten: Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 4 AE und Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 4 AE
Kursleitung: Dr.in Eva Reichmann
Anmeldung per Mail an: beatrice.hartung@hd-sachsen.de (Anmeldeschluss 15.09.2022)