Das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS) ist eine gemeinsame zentrale Einrichtung der vier sächsischen Universitäten, acht sächsischen Hochschulen und der sächsischen Berufsakademien.
Zentrale Aufgabe des HDS ist die Erhöhung des Professionalisierungsgrads der Lehrtätigkeit sowie die Verbesserung der Qualität der Lehre.
Wir wollen Lehrende unterstützen und vernetzen.
Mit den Grundsätzen der Handlungsorientierung und Praxisnähe ist uns eine ausgewogene Mischung fachübergreifender und fachspezifischer Angebote und eine Vielfalt an Angebotsformen und Methoden wichtig. Dabei berücksichtigen wir die verschiedenen Hochschultypen, den Werdegang und den Status der Teilnehmer_innen. Eine Modularisierung und flexible Konsekution des Qualifikationsprogramms ist möglich.
Das HDS will qualitative Aspekte der Lehre aufwerten. Besonders durch Qualitätssicherung und die wissenschaftliche Begleitung des Angebots.
Grundsätzlich soll die Pluralität der Lehrformen und Lernkulturen sichtbar gemacht und deren Wertschätzung gefördert werden. Dazu zählt auch eine Vielfalt von Angebotsformen und Methoden.