Lehrende, die Betreuung und Begutachtung wissenschaftlicher Arbeiten übernehmen, sind die Zielgruppe dieses Kurses. Sie sollten offen dafür sein, ihre Betreuungspraxis zu reflektieren und ggf. anzupassen. Lehrende ohne Vorwissen/-erfahrungen sind gleichermaßen willkommen.
Die unterschiedlichsten Faktoren tragen zum Gelingen dieser Aufgabe bei. In unserem Kurs behandeln wir deshalb u.a. die Gestaltung des Betreuungsprozesses, mögliche Beratungsansätze und den Rollenwechsel vom Betreuen zum Begutachten. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist in diesem Zusammenhang das schreibdidaktische Basiswissen, über das alle Lehrenden verfügen sollten. Es umfasst Wissen über den Schreibprozess, über die verschiedenen Arten von Feedback und über schreibförderliches Verhalten. Diskutieren werden wir außerdem die Änderungen, die der Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten mit sich bringt, und welche Konsequenzen diese für die Betreuung und Begutachtung haben könnte.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung und Begutachtung angewandter und empirischer Arbeiten, wie sie an HAWs verfasst werden.
 
Ablauf:
Selbstlernaufgaben zur Vorbereitung (2 AE)

  • Die Schreiberfahrung der Studierenden

  • Arten von Feedback

1. synchroner Termin am 08.03.2024 (4 AE)

  • Schreibdidaktisches Basiswissen

  • Einsatz von KI-Tools und mögliche Auswirkungen

Selbstlernaufgaben (3 AE)

  • Beratungsansätze

  • Vertiefung Schreibdidaktisches Basiswissen

2. synchroner Termin am 03.05.2024 (2 AE)

  • Begutachtung und Umgang mit Begutachtungsbögen

Selbstlernaufgaben (3 AE)

  • Erarbeiten individueller Leitlinien für die Betreuung und Begutachtung

3. synchroner Termin am 24.05.2024 (2 AE)

  • Auswertung der Leitlinien

  • Abschluss

 
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 8 AE

  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) – 8 AE

Lernziele

Die Lehrenden

  • kennen verschiedene Beratungsansätze, reflektieren die bisherige Gestaltung ihrer Beratungstätigkeit und passen sie bei Bedarf an.

  • wenden in der Betreuung und Begutachtung ihr schreibdidaktisches Wissen mit dem Ziel an, die Studierenden bei dem Aufbau ihrer Schreibkompetenzen zu unterstützen.

  • wissen um die Unterschiede zwischen formativem und summativem Feedback sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Betreuung und Begutachtung.

  • reflektieren die Konsequenzen, die der Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten auf die Betreuung und Begutachtung hat.

Kursleitung

Dr. Andrea Klein


Anmeldung nicht verfügbar

Zeitraum

08.03.2024—24.05.2024

Im Kalender merken

Termine

08.03.2024  |  09:00—12:15 Uhr

03.05.2024  |  09:00—10:30 Uhr

24.05.2024  |  09:00—10:30 Uhr


Themenfeld
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) | 8 AE

  • Prüfen, Bewerten & Assessment (PBA) | 8 AE


Umfang
  • 16 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • HS Mittweida


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson