"Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern zu gebären." Labilisierung im kreativen Prozess versus Stabilität, Zielgerichtetheit und Disziplin?
Ob in den darstellenden und bildenden Künsten oder in der Musik: Seit jeher besteht zwischen Kunst und Krise ein wechselseitiges Verhältnis, in dem Kräfte wirken, die sich mal bedingen, mal unterstützen, triggern oder beflügeln. In dieser Weiterbildung gehen die Lehrenden mit der Musikerin und Musiktherapeutin Claudia König den Wirkungsweisen therapeutischer Prozesse in künstlerischen Vorgängen auf den Grund. So werden den Teilnehmenden zum einen grundlegende Informationen über psychologische und neurophysiologische Vorgänge im menschlichen Organismus vermittelt, die zum Tragen kommen, wenn Menschen einschneidende und mitunter belastende Erlebnisse mittels künstlerischer Prozesse gezielt oder unbewusst bearbeiten. Gleichzeitig erhalten die Lehrenden die Möglichkeit, ihre eigene Rolle als Vermittler:innen in künstlerischen Prozessen zu befragen und näher zu definieren und können somit konkrete Handlungsoptionen erkunden, um ihre Studierenden in sensiblen Phasen künstlerischen Schaffens adäquat zu betreuen und zu unterstützen. 
 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) – 8 AE

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • erwerben Kenntnisse zu Wirkungsweisen im menschlichen Gehirn im Zusammenhang von künstlerischem Schaffen und menschlichen Krisen

  • analysieren und reflektieren ihre Rolle als Lehrende in künstlerischen Prozessen

  • gestalten Handlungsmöglichkeiten zur adäquaten Begleitung sensibler Phasen der Studierenden in künstlerischen Prozessen

Kursleitung

Claudia König
Claudia König, Dipl. Orchestermusikerin (Klarinette) und Dipl. Musiktherapeutin (beides UdK), ist Dozentin für Entwicklungspsychologie an der Universität der Künste Berlin im Masterstudiengang Musiktherapie. Ihre Lehrgebiete umfassen zudem die Neurobiologie, das EBQ-Instrument (Einschätzung der zwischenmenschlichen Beziehungsqualität) und ein integratives Therapiekonzept aus Musiktherapie, Entwicklungspsychologie und neurophysiologischen Ansätzen. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet sie in freier Praxis mit Menschen zwischen 1 und 76 Jahren mit leichten bis psychiatrischen Problemen in Einzeltherapie.
weitere Informationen


Anmeldung nicht verfügbar

Zeitraum

07.03.2023

Im Kalender merken

Termine

07.03.2023  |  09:00—16:30 Uhr


Themenfeld
  • Beraten, Begleiten & Interaktion (BBI) | 8 AE


Umfang
  • 8 AE


Zielgruppe
  • Zielgruppenübergreifend

  • Fachspezifisch


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • HGB Leipzig

  • HMT Leipzig


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson