Hochschullehre findet heute im Kontext multipler Krisen statt, mit denen sich unsere Studierenden auseinandersetzen müssen – dafür braucht es besondere Kompetenzen. Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das diese „Change Agent“-Kompetenzen zum Ziel hat. Sie möchte Lehrende und Studierende aller Fachrichtungen befähigen, sich systematisch mit den gegenwärtigen Herausforderungen auseinanderzusetzen und sich aktiv an einer gesellschaftlichen Transformation hin zu einer gerechteren und ökologisch tragfähigen Gesellschaft beteiligen zu können.
Was bedeutet die krisenhafte Gegenwart für mein Fach, für meine Lehre? Was sind Charakteristika, besondere Chancen und Herausforderungen der Hochschul-BNE? Wie kann BNE pragmatisch in bestehende Lehrformate integriert werden? Wie verändert sich die Rolle der Lehrenden durch BNE? Die BNE-Werkstatt bietet Grundlagen und thematische Impulse, stellt Methoden aus dem Projekt HochN (www.hochn.org) vor und bietet Lehrenden die Gelegenheit, diese konkret an der eigenen Lehre auszuprobieren. Der erste Teil der Weiterbildung fokussiert auf BNE als Bildungskonzept und dessen konkrete Integration in die eigene Lehrveranstaltung. Dazu gibt es anschließend eine asynchrone Eigenarbeitsphase, die die Grundlage für den zweiten Teil des Blended Learning-Kurses darstellt. Am zweiten Werkstatt-Tag werden vor allem eigene Fragen und Anliegen der Teilnehmenden vertieft und gemeinsam bearbeitet. Darüber hinaus thematisiert der zweite Teil der Weiterbildung BNE-Lehrkompetenzen, Rollenveränderungen in der BNE-Lehre und eine Reflexion der jew. Fachkulturen.
Ablauf

  • zwei synchrone Online-Workshops mit je 5 AE, dazwischen asynchrone Arbeit an einer Transferaufgabe (1 AE)

 
Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt:

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 6 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 5 AE

Lernziele

Die Teilnehmer:innen sind in der Lage:

  • BNE als Bildungskonzept zu beschreiben und im Gesamtkontext der Nachhaltigkeit an Hochschulen einzuordnen

  • BNE systematisch in eine eigene (Fach-) Lehrveranstaltung zu integrieren oder eine neue Lehrveranstaltung mit BNE/zu NE zu konzipieren.

  • Die eigenen BNE-Lehrkompetenzen einzuschätzen und gezielt zu erweitern

  • Mit den emotionalen und normativen Elementen bzgl. Nachhaltigkeitsthemen in der Lehre bewusst und positiv umzugehen

Kursleitung

Leonie Bellina


Anmeldung nicht verfügbar

Zeitraum

02.02.2024—16.02.2024

Im Kalender merken

Termine

02.02.2024  |  09:00—12:45 Uhr

16.02.2024  |  09:00—12:45 Uhr


Themenfeld
  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) | 5 AE

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) | 6 AE


Umfang
  • 11 AE


Zielgruppe
  • Fachübergreifend

  • Zielgruppenübergreifend


Art
  • Onlineveranstaltung


Sprache
  • Deutsch


Veranstalter
  • TU Dresden


Ort
  • Online-Veranstaltung
    Der virtuelle Veranstaltungsraum wird im Vorfeld bekanntgegeben.


Kontaktperson