Das Arbeiten mit Experimenten kann in der Ingenieurausbildung sehr unterschiedliche didaktische Funktionen einnehmen, was aber auch unterschiedliche Gestaltungsansätze erfordert. Besonders von Interesse ist dabei die Einbindung der Experimente in die verschiedenen Wege der Erkenntnisfindung. Das Weiterbildungsangebot thematisiert wesentliche Bedingungs- und Entscheidungsfelder der didaktischen Planung von Laborarbeit, klassifiziert Arten von Experimenten im Lehr- Lernprozess und identifiziert didaktische Anforderungen an Experimente in Abhängigkeit ihrer Einbettung in die Erkenntniswegstrukturen. Davon ausgehend werden Unterstützungssysteme für das labordidaktische Arbeiten der Studierenden abgeleitet.

 

Ablauf:

Das Weiterbildungsangebot umfasst 8 AE in Präsenz, je 4 AE am 4. und 5. Juli 2023. Die Online-Teilnahme ist über Hybrid-Veranstaltungen möglich.

 

Die Arbeitseinheiten verteilen sich auf die Handlungsfelder wie folgt: 

  • Methoden, Medien & Digitales (MMD) – 4 AE

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC) – 4 AE

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen grundlegende Bedingungs- und Entscheidungsfelder für die didaktische Planung von Laborarbeit.

  • können Experimente unter verschiedenen Aspekten klassifizieren und kennen wesentliche Anforderungen an Experimente im Lehr- Lernprozess

  • kennen grundlegende Methoden der Erkenntnisfindung und sind in der Lage, Experimenten in diesen Methoden funktional zu verorten und somit laborpraktisches Arbeiten aus erkenntnistheoretischer Sicht zu strukturieren.

Kursleitung

Prof. Dr. Steffen Kersten


Verbindlich anmelden

„Verbindlich anmelden“-Button oder per E-Mail an programm@hd-sachsen.de mit den Angaben: Veranstaltungstitel, Datum, Name, Hochschule, E-Mail-Adresse (dienstlich)


Zeitraum

04.07.2023—05.07.2023

Im Kalender merken

Termine

04.07.2023

14:00—17:15 Uhr

05.07.2023

09:00—12:15 Uhr


Themenfeld
  • Methoden, Medien & Digitales (MMD)

  • Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung (LLC)


Umfang
  • 8 AE


Zielgruppe
  • fachübergreifend

  • zielgruppenübergreifend


Art
  • Präsenz- und Online-Veranstaltung


Veranstalter
  • HS Zittau/Görlitz


Kontaktperson